
Altwiener Germknödel auf Vanillesauce
Altwiener Germknödel auf Vanillesauce, gefüllt mit Powidl (Pflaumenmarmelade als Füllung). Das ist ein Dessert das nicht viele widerstehen können.
Eigenes Rezept hochladen
Empfohlene Küchengeräte
- Dampfgarer
- Kochtopf
- Küchenmaschine
Zutaten
Grundteig
- 1000 g Mehl glatt
- 550 ml Milch
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 g Salz
- 2 Stk Eier
- 5 g Vanillezucker
- 84 g Germ / Hefe (2 Würfel) frisch
Bestreuung
- 100 g Mohn gemahlen
- 50 g Staubzucker
Füllung
- 250 g Powidl Pflaumenmarmelade
Anleitungen
- Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben. Die Butter muss weich sein.
- Alle Zutaten vom Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verkneten.Kugeln a`200 Gramm formen und auf einer bemehlten Oberfläche zugedeckt (Küchentuch) an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
- In die Teigkugeln eine Mulde drücken und mit 1-2 Esslöffel Marmelade füllen und vorsichtig die Mulde wieder verschließen.Zu einem Knödel formen und nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Einen breiten Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und die Knödel einlegen. Alternativ geht natürlich auch ein Dampfgarer oder ein Dampf Aufsatz für den Kochtopf.Nach 8 Minuten die Knödel vorsichtig wenden und nochmals 8 Minuten köcheln lassen.Genug Platz lassen – sie werden beim kochen um einiges größer.
- Die Knödel vorsichtig aus dem Wasser heben (mit einem Lochschöpfer) und in einem Suppenteller auf einem Vanillesaucen Spiegel anrichten, mit zerlassener Butter bestreichen und mit der Mischung von Staubzucker mit Mohn bestreuen.Mahlzeit
Infos zum Rezept
Altwiener Germknödel auf Vanillesauce in der Mikrowelle
Davon rate ich eher ab. Das geht nur mit der fertigen Ware aus der Tiefkühlabteilung aus dem Supermarkt. Wir machen ja unsere Germknödel selber.Altwiener Germknödel auf Vanillesauce im Dampfgarer
Das ist die Zubereitungsart ich ich wirklich empfehlen kann. Der Teig kommt nur mit Dampf in Berührung und die Gefahr das ein Knödel aufplatzt wird dadurch minimiert. Außerdem können alle Knödel auf einmal in den Ofen. Beim Kochtopf geht sich das leider nicht aus.Zubereitung der Vanillesauce für Altwiener Germknödel
Hier finden Sie ein Rezept einer Hausgemachten Vanillesauce. Schmeckt mir einfach besser als die Fertigware aus der Packung – außer es muss mal schnell gehen 😉Alternative Füllung für Germknödel
Der Geschmack von Pflaumenmarmelade / Powidl kommt nicht bei jedem gut an. Ich fülle meine Knödel in der Erdbeerzeit auch gerne mit einer Hausgemachten Erdbeermarmelade (etwas dicker eingekocht, mit gröberen Stücken). Den Mohn als Bestreuung ersetze ich mit passierten, frischen Erdbeeren. Das schmeckt nicht nur den Kindern sehr gut 😉Germknödel einfrieren
Tipp: Die noch ungekochten, selbstgemachten Germknödel lassen sich auch wunderbar einfrieren und bei Bedarf frisch aufkochen.Sternekoch, Haubenkoch, Sterneküche, Haubenküche, Hausmannskost, deutsche Hausmannskost, Kochen wie Oma
Serving:300gNatrium:278mgCalcium:291mgVitamin C:3mgVitamin A:581IUZucker:39gBallaststoffe:8gKalium:437mgCholesterin:48mgKalorien:897kcalTransfett:1gGes. Fettsäuren:12gFett:25gProtein:20gKohlenhydrate:149gEisen:8mg