
Saftfleisch vom Schwein
Schweinenacken im eigenen Saft mit Teigwaren als Beilage. Das Fleisch wird Butterweich gedünstet, es braucht kein Messer zum Essen.
Eigenes Rezept hochladen
Empfohlene Küchengeräte
- Tiefe Pfanne
- Schneidebrett
- Messer
Zutaten
- 1000 g Schweinenacken in Österreich Schopf
- 1000 ml Rindssuppe
- 200 g Zwiebel gewürfelt
- 10 g Salz
- 10 g Knoblauch frisch
- 5 g Kümmel gemahlen
- 4 g Pfeffer schwarz gemahlen
- 2 g Majoran getrocknet
Bindung (Mehlschwitze)
- 50 g Mehl
- 50 g Öl
Anleitungen
- Das Fleisch in ca. 2 cm Scheiben schneiden.
- Das Fleisch würzen und in einer Pfanne anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne andünsten und mit der Suppe aufgießen. Das Fleisch wieder hinzufügen und zugedeckt 2 bis 2.5 Stunden köcheln lassen.
- Das Fleisch umstechen und die Flüssigkeit durch ein Sieb filtern.Eine dunklere Mehlschwitze zubereiten (Farbe sollte schon Gelb Richtung Hellbraun sein) und mit der Flüssigkeit vom Fleisch aufgießen.Mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz / Pfeffer abschmecken. Öfters umrühren damit nichts anbrennt.Wenn die Konsistenz der Soße erreicht ist, das Fleisch wieder hinzufügen.
- Wir servieren das Saftfleisch meistens mit Nudeln oder Semmelknödel.
Infos zum Rezept
Saftfleisch vom Schwein (Nacken oder Schopf)
Ich verwende am liebsten den Nacken, da er nach dem dünsten viel saftiger bleibt. Es eignet sich natürlich auch die Schulter oder das Karree. Diese Basis eignet sich auch für geschnetzeltes. Dazu einfach das Fleisch würfelig schneiden und Butterweich dünsten. Das ist eine Rezept aus Omas Küche.Saftfleisch mit Champignons
Das Rezept lässt sich sehr gut abändern. Dazu einfach 250 g frische Champignons in Scheiben schneiden und die letzten 10 Minuten hinzufügen und kurz aufkochen lassen.Saftfleisch mit Schlagobers oder Sahne
Um es besonders Cremig zu gestalten, können Sie noch 100 ml Schlagobers / Sahne hinzufügen. Natürlich werden die Kalorien etwas mehr ;-). Aber Fett ist ja bekanntlich ein Geschmacksträger.Saftfleisch mit Gemüse oder Karotten
Sie können auch kleingeschnittene Karotten (der länge nach halbiert und dann in Scheiben geschnitten) oder anderes Gemüse zum Saftfleisch geben. Am besten eignet sich meiner Meinung nach Wurzelgemüse.Beilagen zum Saftfleisch
Versuchen Sie es mit Semmel Knödel, Kroketten, Reis oder Teigwaren. Es passt einfach alles dazu was S0ße aufnehmen kann.Sternekoch, Haubenkoch, Sterneküche, Haubenküche, Hausmannskost, deutsche Hausmannskost, Kochen wie Oma
Serving:400gNatrium:2024mgCalcium:77mgVitamin C:5mgVitamin A:73IUZucker:2gBallaststoffe:2gKalium:1207mgCholesterin:168mgKalorien:593kcalTransfett:1gGes. Fettsäuren:7gFett:31gProtein:59gKohlenhydrate:17gEisen:4mg