
Schweinefilet im Speckmantel mit Knoblauch und Rosmarin
Ein zart Rosa Schweinefilet, ummantelt mit knusprigen Bauchspeck mit einem Hauch von Knoblauch und Rosmarin.
Eigenes Rezept hochladen
Empfohlene Küchengeräte
- Pfanne
- Küchenbrett
- Messer
Zutaten
- 800 g Schweinefilet
- 200 g Bauchspeck geräucherter Speck Schweinebauch
- 16 g Salz
- 4 g Pfeffer schwarz, gemahlen
Pfanne
- 10 g Knoblauch frisch
- 4 g Rosmarin frisch
- 20 g Öl für die Pfanne
Anleitungen
Vorbereitung
- Das Schweinefilet von der Silberhaut befreien. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Filet nun überlappend mit dem Bauchspeck einwickeln.
Braten
- Das Filet nun auf allen Seiten bis zu einer Kerntemperatur von 58° (zart rosa) oder 65° (durchgegart) braten.Zur Hälfte der Garzeit den Rosmarin und den Knoblauch (mit Schale, leicht zerquetscht) mit in die Pfanne geben. Das gibt zusätzliches Aroma, welches Sie für Ihre Soße brauchen können.Zum erreichen der Kerntemperatur können Sie das Filet nach dem anbraten auch in den Backofen bei 160° geben.
- Ist die Kerntemperatur erreicht, nehmen Sie das Filet aus der Pfanne und stellen es inzwischen warm. Entfernen Sie den Rosmarin und den Knoblauch aus der Pfanne.Nehmen Sie etwas
Mehlbutter und geben diese in die Pfanne. Mit etwas Rindssuppe (oder Wasser mit Pulver) aufgießen, mit einem Schneebesen unter ständigen rühren einkochen, bis die gewünschte Bindung erreicht ist.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Infos zum Rezept
Schweinefilet im Speckmantel
Ich verwende beim braten in der Pfanne gerne Knoblauch und Rosmarin. Diese beiden Küchenkräuter geben eine gute Basis für eine Soße mit dem Bratenrückstand in der Pfanne, welche ich zu einer Soße weiter verarbeite.Schweinefilet im Speckmantel vorbereiten
Tipp: Sie sollten so spät wie möglich den Speck über das Filet rollen. Das Pökelsalz im Bauchspeck kann Ihnen das Schweinefilet einfärben (ist mir leider schon passiert, am Vortag vorbereitet).Schweinefilet im Speckmantel – welche Soße?
Ich persönlich liebe dazu eine paprizierte Champignonsauce. Es geht natürlich auch ein „Natur Safterl“ – Natur Saft vom Bratenrückstand ohne Bindung, oder eine deftige Knoblauchsoße. Als Beilagen empfehle ich Kroketten oder auch Spätzle, wenn die paprizierte Champignonsauce als Soße gewählt wird.Sternekoch, Haubenkoch, Sterneküche, Haubenküche, Hausmannskost, deutsche Hausmannskost, Kochen wie Oma
Serving:250gNatrium:1994mgCalcium:53mgVitamin C:3mgVitamin A:69IUZucker:1gBallaststoffe:1gKalium:706mgCholesterin:177mgKalorien:744kcalTransfett:1gGes. Fettsäuren:22gFett:62gProtein:40gKohlenhydrate:3gEisen:2mg